home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Dokumentation zu ICFS.CPX V 1.00
-
-
- Einen wunderschönen guten Morgen (oder was auch immer)
-
-
- Diese kleine Schreiben setzt die Kenntnis um ICFS voraus. Wer also gar nicht
- weiß, um was es hier geht, sollte sich erst mal die Doku zu ICFS durchlesen.
-
- Nur mal kurz zur Erinnerung: ICFS stellt über einen Cookie eine Programmier-
- schnittstelle zur Verfügung, damit Programme das Iconifizieren von Fenstern
- (auch ohne MultiTOS) durchführen können. Das schafft schon Platz auf dem
- Bildschirm und ist recht praktisch, wenn viele Fenster offen sind, die man im
- Moment nicht braucht.
-
- Wie dem auch sei, jedenfalls gibt es die Möglichkeit, die iconifizierten
- Fenster nach Geschmack plazieren zu lassen; auch die Größe ist wählbar.
-
- Mit diesem CPX kann man diese Parameter nun komfortabel einstellen.
-
-
- Die Installation:
-
- Die Datei ICFS.CPX wird in den Ordner kopiert, in dem auch alle anderen CPXe
- stehen. Was ein CPX ist? Hmm. Besorgen Sie sich das modulare Kontrollfeld
- XCONTROL.ACC von ATARI, dann wissen Sie's.
-
- Mehr is nich. Das war die Installation. Jetzt müssen Sie nur neu booten (oder
- die Module des XCONTROL neu laden) und schon steht Ihnen das CPX zu ICFS zur
- Verfügung.
-
-
-
- Die Bedienung:
-
- Mein alter Lehrer würde sagen 'Nun, was sehen wir denn, wenn wir das CPX
- öffnen?' und ich möchte ihm hier beipflichten.
-
- Also, was sehen wir?
-
- - Startecke:
-
- Ein (weisses) Rechteck, von dem ein Viertel schwarz dargestellt ist. Darüber
- steht Startecke. Hiermit wird bestimmt, von welcher Ecke aus die iconifizierten
- Fenster auf dem Desktop angeordnet werden.
-
- Sozusagen serienmäßig ist Links unten eingestellt. Ein Klick auf ein anderes
- Viertel des 'Startecke' Rechtecks verändert das.
-
- Wer die Icons lieber von rechts oben hätte, bitte sehr.
-
-
-
- - Ausrichtung:
-
- Darunter befinden sich zwei Radiobuttons Namens 'Horizontal' und 'Vertikal'.
-
- Sollte defaultmäßig auf 'Horizontal' stehen und bestimmt, in welche Richtung
- von der Startecke aus die Icons angeordnet wären.
-
- Beispiel: Hat man als Startecke links unten gewählt, und die Ausrichtung ist
- vertikal, so ordnet ICFS die Icons von unten nach oben an.
-
-
-
- - freigeben:
-
- Dieser Button öffnet als Reaktion auf das Anklicken Ihrerseits eine Alarmbox,
- und diese will wissen ob Sie das auch ernst meinen, was Sie gerade tun wollen.
-
- Sollten Sie mit 'OK' antworten werden alle Icon-Positionen wieder freigegeben
- und ICFS beginnt wieder bei der eingestellten Startecke.
-
-
-
- - Größe:
-
- Ein PopUp. Hier kann man wunderbar ablesen, wie groß die Icons gezeichnet
- werden. Ein Klick auf den PopUp genügt, und man hat die Wahl zwischen fünf
- verschiedenen Größen:
-
- 64 x 64
- 72 x 72
- 80 x 80
- 88 x 88
- 96 x 96
-
-
- Es sollte also für jeden etwas dabei sein.
-
-
-
- - OK:
-
- Der wohl meistbenutzte Button einer jeden CPX. Klick genügt, und das Modul
- verabschiedet sich, bis es wieder aufgerufen wird. Alle Aktionen, die man
- getätigt hat, behalten ihre Gültigkeit.
-
-
-
- - Abbruch:
-
- Der am zweitmeisten verwendete Button einer jeden CPX.
-
- Auch dieser lässt das Modul wie von Geisterhand verschwinden, stellt aber
- alles wieder so ein, wie es war, bevor Sie das CPX aufgerufen haben.
-
- Nur wenn Sie Icons freigegeben haben, kann man das nicht mehr rückgängig
- machen. Aber Sie wurden ja auch gefragt, ob Sie das wirklich wollten.
-
-
-
-
- - Sichern:
-
- Hat man seine Lieblingseinstellung gefunden, betätigt man 'Sichern'. Die
- Parameter werden im CPX gespeichert und bei jedem Reboot des Rechners wieder
- so eingestellt.
-
- Auch hier gibt's erst ne Sicherheitsabfrage, ob Sie wirklich speichern wollen.
-
-
-
- Ansonsten war's das. Der Vollständigkeit halber will ich noch erwähnen, daß
- es (noch) keine Tastaturbedienung für das CPX gibt. Lediglich ein Druck auf
- 'Return' löst die Funktion des am dicksten eingerahmten Buttons aus, aber das
- weiß wohl jeder ATARI-User.
-
-
-
-
- Zum Schluß sei noch folgendes gesagt.
-
- Ich übernehme keinerlei Haftung für irgendwelche Schäden, die das CPX
- verursacht (was immer das auch sein soll).
-
- Dafür dürfen Sie das CPX auch kostenlos nutzen, sooft und viel Sie wollen.
-
- Das Copyright liegt (und bleibt) aber bei mir, was bedeutet, daß Sie das CPX,
- außer mit dem Button 'Sichern' des ICFS CPX nicht verändern dürfen.
-
-
- John McLoud
- Mozartstraße 1a
- D-65439 Flörsheim am Main
-
- e-mail: John Mcloud@WI2 (MausNet)
-
-
-
- Viel Spaß!!!
-